.

Ab 2024 ohne Glyphosat - welche Alternativen zu Glyphosat gibt es in der konservierenden Bodenbearbeitung und wie werden diese ökonomisch und ökologisch bewertet.

Sämaschine Väderstad Proceed
Werkbild

.

Neue Entwicklungen im Ackerbau wie Untersaaten, Beisaaten und Mischkulturen sowie die platzierte Düngung erfordern Innovationen bei den Sämaschinen.

Weizenähre befallen mit Fusarium
Hecker, Agroscope

.

Ährenfusarium (Fusarium graminearum) belastet das Korn mit Mykotoxinen und ist eine der gefürchtetsten Getreidekrankheiten. In einem Versuch in der Schweiz wurden diverse natürliche Alternativen zur Bekämpfung des Schadpilzes untersucht.

Fotos: Schumacher, Maxa, Hecker, Jobst

.

Aus dem Heft: Praxisbericht zum Anbau von Ölkürbissen und Dammkultur / Fusarium-Mykotoxine reduzieren / Hacken bei Reihenkulturen in Mulchsaat / Eiweißfutter aus Grünleguminosen / Samenprädatoren Raum geben / Agroforst auf trockenen Böden

Titelbild Sonderheft Ackerfuchsschwanz
Werkbild

.

Der resistente Ackerfuchsschwanz führt regional zu starken Ertragseinbußen. Findet das Ungras die richtigen Bedingungen vor, kann es sich rasant vermehren und auf Flächen festsetzen. Was ist zu tun?

Gülle ausbringen in wachsenden Getreidebeständen
Werkbild

Ackerbau - .

Bei der Ausbringung von Gülle im Getreidebestand ist die Befahrbarkeit der Flächen im Frühjahr problematisch. Wie wirkt sich die Befahrung der Bestände auf den Getreideertrag aus?

Acker befallen mit Ackerfuchsschwanz
Werkbild

.

Bei extremem Besatz mit Ackerfuchsschwanz sind massive Maßnahmen erforderlich, wie eine GPS-Nutzung mit Verwertung in der Biogasanlage.

Foto: Feiffer Consult

.

Feiffer Consult hat zum Saisonstart drei Lehrfilme zum Drusch von Sonnenblumen auf Youtube hochgeladen.

aktiver Regenwurm im Bodenraum

.

Bei den Überschwemmungen im Juli 2021 konnten die Regenmengen nicht im Boden gehalten werden. Die Folge: Bodenerosion und Hochwasser. Wie kann dem vorgebeugt werden?

Direktsaat in stehende Zwischenfrucht

.

Wie schützt man den Boden vor Austrocknung und Erosion? Ein Landwirt im Burgenland zeigt, wie es mit adaptierter Direktsaat und Streifenbearbeitung gehen kann.

.

Mit 78 Jahren verstarb Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup nach kurzer, schwerer Krankheit am 05. Juli 2021.

Agrarroboter Ceres 2 im Einsatz
Foto: FH Münster/L. Feldkamp

.

Beim digitalen Field Robot Event belegten Studierende der FH Münster mit ihrem Agrarroboter CERES II den zweiten Platz, Gesamtsieger wurde Bullseye 2021 vom Team Robatic 2021 der Universität Wageningen.

Drillmaschine sät Zwischenfrüchte
Foto: Brust

.

Damit Zwischenfrüchte ihre Funktionen im Agrarökosystem erfüllen, sind die Beurteilung des Standorts sowie Kenntnisse über die Eigenschaften der möglichen Arten wichtig.

Weizenbestand
Werkbild

.

Mit der Sorte Kastell stellt Secobra einen kurzen, standfesten A-Weizen mit herausragenden Resistenzkombination vor.

Rapsbestand mit Zwischenfrüchten
Werkbild

.

Eine neue Zwischenfruchtmischung des Saatgutunternehmens Rudloff für den Winterraps soll helfen, den Rapserdfloh von den Rapswurzeln fernzuhalten.

Anhängefeldspritze von Amazone
Werkbild

.

Mit seiner Anhängefeldspritze UX 5201 SmartSprayer bietet Amazone Spot Farming mit 36 m Arbeitsbreite für die Praxis an.

Feldroboter AgBot von AgXeed
Werkbild

.

Claas hat eine Kooperation mit AgXeed B. V. begonnen. Somit bringt das niederländische Unternehmen nicht nur den autonomen "AgBot" auf das Feld, sondern erweitert sein Angebot mittlerweile auf die komplette Peripherie um das Fahrzeug herum.

.

Auf ihren hügeligen und steinigen Flächen in der Rhön arbeitet die Familie Ortloff schon seit Jahrzehnten pfluglos. Nun soll in manchen Kulturen auf Direktsaat umgestellt werden.

Säroboter, Zwischenfrüchte, Lupine, Roller Crimper
Werkbilder, Stumm, Hof-Kautz

.

Lumbrico #09: Künstliche Intelligenz auf dem Rübenfeld / Sojadirektsaat in Grünroggen / Nährstoffeffizienz von Zwischenfrüchten / Weizensteinbrand regulieren / Anbauversuche mit weißen Lupinen / Organische Dünger: Was steckt drin? /

Steinkleebestand
FNR

.

Die LFA Mecklenburg- Vorpommern begleitete 2017 bis 2020 elf landwirtschaftliche Betriebe beim Demonstrationsanbau von Steinklee. Die Ergebnisse stimmen positiv.

Leitblech von Grubber
Werkbild

.

Mit dem MixIn-Leitblech führt Väderstad eine technische Innovation bei seinen Grubbern ein.

Bewässerungscontainer
Werkbild

.

Mit einem neu entwickelten Technikcontainer möchte Netafim den Betrieb einer Tropfbewässerungsanlage vereinfachen.

Dreichser von Fliegl
Werkbild

.

Der TransFarmer von Fliegl ist ein Dreiachser mit einer Kastenmulde aus abriebfestem Qualitätsaluminium.

Collage aus vier Bilder, Sämaschine, Lupinen, Wickenwurzel, Maisstoppel
Ortloff, Rüge-Wehling, Hoffmann, Werner

.

Themen der LOP Mai 2021: Betriebsreportage: Auf dem Weg zur Driektsaat / Zwischenfrüchte zur Gründüngung Bodenfruchtbarkeit im Klimawandel / Späte Fungizidbehandlung im Wintergetreide / Gelbe Lupinen / Untersaaten im Mais

Säaufsatz Pöttinger Tegosem
Werkbild

.

Mit dem Zwischenfrucht-Säaggregat Tegosem 500 auf der Terrasem- Mulchsaatmaschine ermöglicht Pöttinger die Ausbringung von Saatgut und Dünger in Kombination mit der Saat.

Messerwalze Knoche Speemaxx
Werkbild

.

Der Landmaschinenhersteller Knoche Maschinenbau erweitert sein Produktprogramm im Bereich der Restpflanzenzerkleinerung.

Schmalschar Pöttinger
Werkbild

.

Pöttinger bietet im Bereich der konservierenden Bodenbearbeitung für die krumentiefe Lockerung das neue Schmalschar Durastar an.

Bildschirm von Topcon
Werkbild

.

Das neue Topcon LMS-20 NIRSSystem lässt sich herstellerunabhängig am Güllefass nachrüsten. So gelingt es, die Ausbringung von Gesamtstickstoff, Ammoniumstickstoff, Phosphat und Kalium bedarfsgerecht zu optimieren.

Raps im frühen Entwicklungsstadium
Braxmeier/Pixabay

.

Wissenschaftler der Universität Kiel haben die Wirkung der Pflanzen-Biostimulanz Phosphit untersucht. Dabei konnte ein Einfluss auf Schlüsselenzyme und wichtige Stoffwechselprozesse nachgewiesen werden.

Rollhacke von APV
Werkbild

.

Der österreichische Hersteller APV bietet dazu mit dem Variostriegel VS, der Rollhacke RH und dem Ackerstriegel AS Maschinen mit unterschiedlicher Arbeitsweise an.

Frontanbauspritze von Damann
Werkbild

.

Um Herbizide in Reihenkulturen wie Mais, Zuckerrüben und Raps einzusparen, setzt die Trantower Agrar GmbH & Co. KG auf die neue Frontanbauspritze von Dammann.

Saatgutbehälter für e-drill compact
Werkbild

.

Für seine Sämaschinen e-drill compact, e-drill maxi oder e-drill maxi plus bietet Kverneland ab Frühjahr 2021 mit dem a-drill einen zusätzliche Saatgutbehälter an.