Actros RO von Bednar
Werkbild

.

Der neue Actros RO von Bednar ist ein Bodenbearbeitungsgerät, das eine Kurzscheibenegge mit einem Grubber kombiniert.

Dürremonitor UFZ Deutschland Januar 2020
UFZ

.

Vor allem im Osten und Südosten Deutschlands sind die Bodenschichten auf 1,80 m Tiefe nach wie vor außergewöhnlich trocken.

Kverneland edrill
Säkombination Kverneland eDrill

.

Kverneland hat sein Portfolio der Säkombinationen aus Kreiselegge und Sämaschine um die e-drill maxi plus erweitert, eine Säkombination für Aussaat und gleichzeitige Düngung.

Christophe de Carville
Christophe de Carville (Foto: Sky Agriculture)

.

Sky Agriculture bietet auch 2020 für interessierte Landwirte wieder Seminare mit Christophe de Carville (Bild) zum Thema konservierende Landwirtschaft an.

.

Die diesjährige Jahrestagung der GKB e.V. findet am 13. Februar in Brauschweig statt. Schwerpunkt ist diesmal das Thema „Bodendiversität schafft Biodiversität“.

Wasserbilanz in Deutschland 2019
DWD

.

Der vergangene Herbst brachte den Böden das langersehnte Nass und konnte laut DWD vielerorts die angespannte Bodenfeuchtesituation mildern.

Collage der Inhalte Lumbrico-Ausgabe 05/2020, Soja, Grand, Mais im Gemenge
Fotos: von Beesten, Krauß, Graß

.

Aus dem Heft: Betriebsreportage: Vermikultur und Öko-Direktsaat mit Roller Crimper; Bio-Mais solo und im Gemenge; Hanf: Eine alte Kultur neu entdeckt; Kompost: Anaerob oder aerob? Bodentiere als natürlicher Pflanzenschutz, Beikrautkontrolle

Direktsaattechnik von Sly
Werkbild

.

Seit kurzem hat Agrisem den Vertrieb der Produkte der Firma SLY übernommen hat. Neben einem in Frankreich gefertigtem Strip-Till Gerät Stripcat bietet SLY Direktsaatmaschinen der Marke Boss an.

Güllefass auf Acker
Werkbild

.

Die Topcon Agriculture Plattform (TAP) bietet eine cloudbasierte Lösung für automatisierte Workflows.

Bernhard Dick und Tobias Kerner
Bernhard Dick (l.) Tobias Kerner (r.)

.

Die beiden Bodenbearbeitungsspezialisten Dickson und Kerner Maschinenbau bündeln ihr Know-How künftig im Unternehmen DicksonKerner GmbH.

Sichelmulcher Cyclone HDShredder
Werkbild

.

Mit der Baureihe Cyclone HDShredder bietet Major eine Alternative zu den Schlegelmulchern an.

Knoellchenbakterien bei Leguminosen und Sojafeld
Fotos: Fabian von Beesten

.

Leguminosen sind ein Schlüssel für die Bodenfruchtbarkeit und gesunde Fruchtfolgen. Mit einer intensiven Knöllchenbildung können sie einen erheblichen Teil zur N-Versorgung der Fruchtfolge beitragen.

Feingrubber Finer Horsch
Werkbild

.

Der neue Feingrubber Finer SL von Horsch soll Unkräuter, Ausfallgetreide oder Zwischenfrüchte flach abschneiden.

Bednar Sätechnik
Werkbild

.

Bednar stellte auf der Agritechnica den Überdruck- Vorratswagen Combo System CS mit zwei Kammern vor.

Bundesagrarministerin Julia Klöckner
BMEL

.

Am 19. Dezember stellte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die 'Ackerbaustrategie 2035' des BMEL vor.

Güllefass von Fliegl
Werkbild

.

Fliegl hat zum Zweck der Bodenschonung das Einachsgüllefass Twist mit Hundegang vorgestellt. Durch eine Drehschemellenkung wird die Achse als Ganzes hydraulisch um die senkrechte Achse verdreht.

Bredal Kalkstreuer
Werkbild

.

Bredal hat eine neue Baureihe von Kalk- und Düngerstreuern. Diese sind mit einem ausklappbaren XE-Streuwerk samt Section Control versehen. Dadurch wird die Streubreite maßgeblich vergrößert.

Werkbild

.

Die Kurzscheibeneggen von Evers wurden überarbeitet. Neu sind die Steinsicherung mit Gummielementen und die wartungsfreie Lagerung. Neben der zweireihigen Standardausführung ist bereits seit längerem eine vierreihige Kurzscheibenegge

Pflanzensensor von Fritzmeier
Werkbild

.

Die Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG stellte auf der Agritechnica in Hannover den Pflanzensensor Isaria Pro Compact vor.

Schlegelmulcher von Sauerburger bei der Maisernte
Werkbild

.

Mit dem neuen Pegasus Autark 8000 stellte Sauerburger eine 7,90 m breite Mulcherkombination vor. Diese verfügt über ein eigenes Fahrwerk, Bordhydraulik und Aufbaumotor.

.

Lemken bietet jetzt für seine Grubber und Kurzscheibeneggen mit dem SeedHub ein aufgebautes Zwischenfruchtsägerät an.

Direktsaat von Multiva
Werkbild

.

In neuen Farben – schwarz/gelb statt grün – präsentiert sich die finnische Firma Multiva.

Kerbesen von Fliegl
Werkbild

.

Mit dem Kehrbesen Löwe hat Fliegl eine praktische Lösung für alle Reinigungsarbeiten entwickelt.

Kurzscheibenegge Maschio Gaspardo
Werkbild

.

Die neue Kurzscheibenegge Veloce 700 von Maschio Gaspardo ist für die Arbeit mit Großtraktoren (330–400 PS) konzipiert.

Tiefenlockerer Parall V
Werkbild

.

Die Parallockerer von Bremer Maschinenbau lockern den Boden je nach Typ in 20 bis zu 60 cm Tiefe. Optional gibt es den Untergrundlockerer jetzt mit einer Einspritzvorrichtung für Rottefermente.

Reifendruckregelanlage von Dammann
Werkbild

.

Dammann bietet jetzt für seine Feldspritzen die automatische Reifendruckregelung ATC Adaptive- Tire-Pressure-Control an.

Güllebehalter und Güllefass
Werkbild

.

Organische Dünger enthalten meist nur wenig und schlecht pflanzenverfügbaren Schwefel. Deshalb tritt bei organischer Düngung sehr oft Schwefelmangel auf. Einen Ausweg kann hier der Einsatz von „Sulfogüll plus” bieten.

Sätechnik Agritechnica
Fotos: Krauß

.

Agritechnica in Hannover: Reihenweiten verändern, Körner beim Getreide vereinzeln, gleichzeitig Dünger einarbeiten, Zählsensoren; und das alles ins Schlepper- und Informationssystem integrieren. Die Anforderungen an moderne Saattechnik

Symbolbild Reifendruck Continental
Werkbild

.

Die Landwirtschaftsreifen von Continental mit VF-Technologie sollen 40 Prozent mehr Traglast bei gleichem Luftdruck bzw. dieselbe Traglast bei Druckreduzierung von 40 Prozent gestatten.

Computerbildschirm mit Topcon-Anwendung
Werkbild

.

Topcon Agriculture hat auf der Agritechnica seine 'Topcon Agriculture Plattform' (TAP) vorgestellt.

Landwirtschafts-LKW von A+T Nutzfahrzeuge
Werkbild

.

Die A+T Nutzfahrzeuge GmbH aus Garrel stellt den Multitruck vor. Das Fahrzeug auf Basis eines Volvo FMX 540 ist vor allem für den landwirtschaftlichen Einsatz vorgesehen und verfügt über einen zuschaltbaren Allradantrieb.

Anbauversuch Begleitsaat in Raps
Fotos: Krauß

.

Beim Begrünungsfachtag des Vereins Boden.Leben im österreichischen Rodingersdorf konnten die Teilnehmer Ende Oktober auch einen Blick auf den aktuellen Versuch "Begleitsaat in Raps" von Franz Winkelhofer werfen.