Rauch Kombimaschine AirGreen 6.1 Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Für den Aufbau auf ein Bodenbearbeitungsgerät bietet Rauch die  pneumatische Kombimaschine AirGreen 6.1 zur Dosierung von Saatgut und Dünger an. Der Tank fasst 600 Liter. Mit dem EasyFix-System lässt sich das Sägerät schnell und

Kuhn SH 600 Feinsäeinrichtung Grubbersaat  Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Für eine zeitsparende Bestellung von Zwischenfrüchten hat sich die Grubbersaat etabliert, bei der das Saatgut vor der Walze in den frisch bearbeiteten Boden abgelegt und anschließend angewalzt wird. Kuhn bietet jetzt mit dem  SH 600

Heckbehälter Amazone XTender Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Der Heckbehälter XTender von Amazone bietet die Möglichkeit, bei der Bodenbearbeitung gleichzeitig Dünger und/oder Saatgut auszubringen. Der XTender verfügt über einen Drucktank mit einem Behältervolumen von 4.200 l, der im Verhältnis 50/50

Challenger 9830NT Einscheibenschar-Sämaschine pneumatische Direktsaatmaschine Einscheibenschar-Sämaschine Saatgut und Dünger Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Neu vorgestellt von Challenger werden pneumatische Direktsaatmaschinen der Baureihe 9830NT. Die kompakte Einscheibenschar-Sämaschine hat eine Arbeitsbreite von 9,14 m und eine Transportbreite von 3,5 m. Der Tank mit 6.200 l Fassungsvermögen

Kverneland u-drill+ Scheibenegge CD-DoppelscheibenscharAussaat und Düngung Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Ab Frühjahr 2016 steht die u-drill+ der Kverneland Group zur Verfügung – eine klappbare Kombination mit 6 m Arbeitsbreite zur kombinierten Aussaat und Düngung. Besonders bewährt hat sich die kombinierte Saat bei Sommerkulturen wie z. B.

Lemken Fieldtronic „TramlineControl“ „HeadlandCommand" Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Das korrekte Anlegen von Fahrgassen und das exakte Ansetzen am Vorgewende bei der Aussaat fordert vom Fahrer erhöhte Aufmerksamkeit. Lemken hat dazu zwei neue „Fieldtronic“ Elektronikmodule entwickelt. Mit „TramlineControl“ können die

Väderstad SeedEye E-Control Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit SeedEye stellt Väderstad einen neuartigen Sensor vor, der bei Sämaschinen den Verzicht auf eine Abdrehprobe erlauben soll. SeedEye ist eine weitere Funktion von E-Control, dem Kontrollsystem von Väderstad mit dem iPad-Display in der

Great Plains Sämaschine Saxon Doppelscheibenschar Kurzscheibenegge Universalsämaschine Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit der Sämaschine Saxon stellt Great Plains eine neue Sämaschine vor, die in 3 und 4 m Arbeitsbreite lieferbar ist. In der Standardausführung ist die Saxon mit den bewährten Turbo-Wellsechen ausgestattet, so dass sie als klassische

Grimme Einzelkornsämaschine Matrix Mulchsaat Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Zur Agritechnica stellt Grimme die neue Einzelkornsämaschine Matrix für Zucker- bzw. Futterrüben, Chicorée sowie Raps vor, die bei der 2012 übernommenen Firma Kleine in Salzkotten entwickelt wurde. Die Matrix ist als 12- oder 18-reihigen

Horsch Joker 5-8 RT Messerwalze
Foto: Werkbild

Technik - .

Für die Kurzscheibeneggen Joker 5-8 RT bietet Horsch jetzt optional eine Messerwalze vor den Scheiben an. Die Walze hat einen Durchmesser von 280 mm. Weil die sechs Messer pro Walze leicht schräg angeordnet sind, bleibt die Kraftverteilung

Kongskilde Delta Flex 2 Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit dem Delta Flex 2 stellt Kongskilde bei der Agritechnica 2015 eine komplett neu entwickelte Grubbergeneration vor, die in verschiedenen Arbeitsbreiten zwischen 3 und 6 m erhältlich ist. Neu ent­wickelt wurde das Hydrauliksystem

Chopstar Seeder Einböck Sämaschine
Foto: Werkbild

Technik - .

Der Chopstar Seeder von Einböck ist ein flexibles Saatgutablagesystem zur Kombination mit einem Fronttank, das für ein effizientes Säen von Reihenkulturen geeignet ist. Die Säelemente werden am Rahmen eines Chopstar-Hackgerätes montiert.

Tigris Rabe Streifenbearbeitungsgerät Strip Till Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit dem Tigris wird Rabe auf der der Agritechnica 2015 erstmals ein Streifenbearbeitungsgerät vorstellen. Während Rabe beim Verteilen und Dosieren auf die bewährte Technik von Vogelsang setzt, kommen die Reiheneinheiten vom französischen

StrawMax-Pro Brix Strohstriegel
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit dem StrawMax-Pro stellt Brix auf der Agritechnica einen Anbau-Strohstriegel in Arbeitsbreiten von 4,8, 6,0 sowie 7,2 m vor. Stabile Doppelstriegelzinken mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Länge von 700 mm, verteilt auf fünf

Lemken Azurit-Einzelkornsämaschine Agritechnica 2015 Trapezpackerwalze
Foto: Werkbild

Technik - .

Lemken stellt die Azurit-Einzelkornsämaschine als Vorserienmodell vor. Hervorzuheben ist die Anlage einer Doppelreihe pro Säaggregat mit einem Abstand von 12,5 cm. Die Saatgutablage erfolgt hier als „DeltaRow“ im Dreiecksverband, wodurch

Köckerling Kurzscheibenegge Rebell profiline
Foto: Werkbild

Technik - .

Köckerling hat die Kurzscheibenegge Rebell profiline neu aufgelegt. Ausgerüstet ist die Maschine mit 620 mm großen Scheiben, die einzeln an massiven Blattfedern aufgehängt sind. Die Scheiben sind mit dreifach abgedichteten und

Amazone AmaSpot intelligentes Sensor-Düsen-System
Foto: Werkbild

Pflanzenschutz - .

Mit dem intelligenten Sensor-Düsen-System AmaSpot stellt Amazone in Kooperation mit den Firmen Rometron und agrotop eine Innovation im Bereich des teilflächenspezifischen Pflanzenschutzes vor. Dabei wird der Infrarotsensor GreenSense mit

Land Luvr Strip Till Reaper 2, Renegade und die Raptor-Modelle Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Der Farmer Lyn Rosenboom leitet einen Familienbetriebin Clifton (USA) und entwickelte als Praktiker einige Innovationen wie das Land Luvr-Track-System, ein Raupenlaufwerk für Sämaschinen. Dieses System verkaufte er 2010 an die Firma Camso

bodenschonende Zwillingsräder Peeters Landbouwmachines Peecon Gull Wing
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit bodenschonenden Zwillingsrädern ist der Schlepper zu breit für öffentliche Straßen. Die holländische Firma Peeters Landbouwmachines präsentiert auf der Agritechnica mit Peecon Gull Wing eine neue Lösung für dieses Problem und ist dafür

Foto: Werkbild

Technik - .

Mit der Schneidkombi bringt die Firma K. Wallner Maschinen-Bau und Handel ein effektives Gerät zur  Zerkleinerung von Ernterückständen wie Raps- und Maisstoppeln sowie Zwischenfrüchten auf den Markt. Vor und nach einer

Pflanzenschutz - .

Das Insektizid Hunter ist ein synthetisches Pyrethroid, das den Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin (50 g/kg) enthält und von der Firma Spiess-Urania vertrieben wird. Der Wirkstoff gehört zu den Pyrethroiden (IRAC-Klasse 3A). Das Präparat wirkt als Kontakt- und Fraßmittel gegen saugende und beißende Insekten. Nach erfolgter Aufnahme verteilt sich der Wirkstoff im gesamten Körper des Insekts. Es kommt zu einer dauerhaften Öffnung der Na+-Kanäle der Nervenzellen, wodurch das Insekt gelähmt wird und anschließend stirbt. Bereits kurz nach Aufnahme ist das Insekt in der Regel bewegungsunfähig. Darüber hinaus besitzt der Wirkstoff eine

Pflanzenschutz - .

Die Ungras- und Unkrautbekämpfung spielt im Getreide eine große Rolle, da eine starke Konkurrenz die optimale Entwicklung der Kulturen behindert und neben Ertragsverlusten auch Erntebehinderungen und verunreinigtes Erntegut verursachen

Deutz-Fahr C6000-Reihe Mähdrescher Modelle C6205 und C6205 TS
Werkbild

Technik - .

Mit der neuen Serie C6000 stellt Deutz-Fahr eine neue Mähdrescherbaureihe im mittleren Leistungssegment vor. Die Serie C6000 umfasst die Modelle C6205 und C6205 TS. Als Antrieb dienen schadstoffarme TCD L6 T4F Aggregate (Tier 4 final) mit

Ferti-Space Horizon von Joskin
Werkbild

Technik - .

Mit dem Stalldungstreuer Ferti-Space Horizon bietet Joskin nun eine vollständige Baureihe mit horizontalen Streuwalzen und Streuteller an. Dieses Modell verfügt über ein Breitstreuwerk,das auch bei niedrigen Ausbringmengen pro Hektar genau

Tigges Walze Camcrosswalze gegen Maiszünsler
Werkbild

Technik - .

Die Gebr. Tigges GmbH & Co. KG aus Oelde hat ihr Walzenprogramm um eine „Camcrosswalze“ erweitert. Dazu wurden die scharfkantigen Gussringe einer Cambridgewalze um zusätzliche Querschneiden auf der Lauffläche ergänzt. Damit eignet sich

Pflanzenschutz - .

Die Schneckenkornpräparate Sluxx HP oder Derrex von Progema sind sowohl für den Raps- und Kartoffelanbau, aber auch für Rüben, Mais und alle Getreidearten zugelassen. Ohne Gewässerabstands- oder Wasserschutzgebietsauflage darf der schnell wirkende Schneckenköder im Laufe der gesamten Vegetation angewendet werden.
Der enthaltene Wirkstoff Eisen-III-Phosphat ist unbedenklich für Warmblüter, Regenwürmer und die nützlichen Laufkäfer, die wichtige Gegenspieler von Schnecken sind. Deshalb sind beide Präparate jetzt auch im Ökologischen Landbau zugelassen. Während sich Sluxx HP bereits seit einigen Jahren bewährt hat, ist jetzt mit Derrex

Werkbild

Pflanzenschutz - .

Nach Amazone und Väderstad adaptiert nun auch Köckerling Vogelsangs SynCult für die Kurzscheibeneggen Rebell Classic 410 und 520. Die neue Kombination wurde erstmalig am 21. Mai 2015 auf dem Gülletag in Triesdorf
präsentiert. Die

Düngung - .

Mit N-Lock von Dow Agro-Sciences ist ein weiterer Stickstoff-Stabilisator zum Einsatz mit Gülle und Gärresten für ein optimiertes Ertragspotenzial und geringere Stickstoffverluste verfügbar. Mehrjährige Versuche des Herstellers zur Gülledüngung von Körnermais ergaben durch den Einsatz von N-Lock Mehrerträge von 11 %. Das Produkt sichert mit einer Aufwandmenge von 2,5 l/ha in allen gängigen Kulturen eine effiziente Stickstoffausnutzung und kann über das Güllefaß oder die Pflanzenschutzspritze ausgebracht werden. Die Formulierungstechnologie des Wirkstoffes Nitrapyrin in Mikrokapseln sorgt für eine lange Wirkungsdauer bis zu mehreren

C-Mix-HD-Schar Heavy Duty Scharfür die Cenius-Grubber von Amazone
Werkbild

Technik - .

Für die Cenius-Grubber bietet Amazone jetzt für besonders hohe Einsatzleistungen das C-Mix-HD-Schar als Erweiterung des C-Mix-Scharsystem an. Dank Hartmetallplatten in den Hauptverschleißzonen zeichnet sich das C-Mix-HD-Schar (HD = Heavy

Dosiersystem für SKY Agriculture Maxidrill und Easydrill Pro
Werkbild

Technik - .

Die neuen Sämaschinen von SKY Agriculture Maxidrill und Easy­drill Pro (Bild) können jetzt mit einem dreifachen Dosiersystem ausgerüstet werden. Dazu werden die Maschinen mit zwei etwa gleichgroßen Tanks (für Saatgut und Unterfußdünger)

John Deere R-Frontlader
Werkbild

Technik - .

Die neuen R-Frontlader eignen sich sowohl für John Deere Traktoren mit Final Tier 4 Antriebstechnik wie auch für ältere Traktoren der Abgasstufe III A und III B. Die neuen Frontlader der Serie R bieten mit ihrer geschwungenen

Reichert Bypass für Fronttank
Werkbild

Düngung - .

Die Firma Reichert Spezialaufbauten bietet seit Jahren Fronttanks und Aufbautanks an, die in Kombination mit Maschinen verschiedener Hersteller eingesetzt werden können. Jetzt wurde eine Neuentwicklung vorgestellt, mit der die