.

Mit Zorvec wurde der erste Vertreter einer neuen fungiziden Wirkstoffgruppe in Polen, Irland, dem Vereinigten Königreich, Belgien, Italien und Weißrussland zugelassen. Corteva Agriscience, die Agriculture Division von DowDuPont, erwartet weitere Zulassungen in Deutschland sowie anderen europäischen Staaten. Das Fungizid bekämpft Oomyzeten in Kartoffeln und Wein, wie die Krautfäule Phytophthora infestans in Kartoffeln oder den Falschen Mehltau im Wein. Zorvec leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Resistenzmanagement. Der Wirkstoff hemmt den Entwicklungszyklus des Krankheitserregers an mehreren Stellen, wirkt präventiv, kurativ

Foto: Werkbild

.

Das Bundessortenamt ließ im März drei neue Weizenweizensorten für die KWS zu. KWS Fontas ist ein ertragsstarker A-7 Weizen mit einem hohen Backvolumen und einer hohen Fallzahl. Die Sorte zeigt sehr gute Leistungen insbesondere im

Foto: Werkbild

.

In den letzten Jahren wurde der sogenannte Meliorations- oder Daikonrettich zur biologischen Bodenlockerung empfohlen. Dabei handelt es sich ursprünglich um einen Gemüserettich (Japanischer Rettich), der eine lange Pfahlwurzel ausbildet.

.

Die Firmen Spiess-Urania Chemicals GmbH und Certis Europe B.V., beides Tochtergesellschaften der japanischen Mitsui & Co. Ltd., sind am 01. April 2018 zu Certis Europe B.V. fusioniert. Die Geschäftsführung des Unternehmens wird Mark Waltham, bisher CEO der Certis Europe B.V., übernehmen. Die Spiess-Urania Chemicals GmbH wird ihren Fokus auf Kupfer-Chemikalien legen und weiterhin eng mit der Kocide LLC, USA zusammenarbeiten. Seit Anfang April ist der Webauftritt der deutschen Niederlassungen von Certis Europe B.V. unter www.certiseurope.de online. Im Fokus steht dabei die
detaillierte Präsentation des umfangreichen Portfolios für

Foto: Werkbild

.

Beim Umgang mit Heu und Stroh spielt der Feuchtegehalt eine entscheidende Rolle. Zur kommenden Erntesaison bietet Claas deshalb ein überarbeitetes Meßgerät an.  Der Feuchtemesser für Heu, Silage und Stroh hat jetzt einen automatischen

Foto: Werkbild

.

Mit dem digitalem Mikroskop Trend der dänischen Firma Tagarno steht eine einfach bedienbare Lösung zur Verfügung, mit der sich kleine Objekte bis zu 297mal vergrößert am Bildschirm darstellen lassen. Es handelt sich dabei um eine

Foto: Werkbild

.

Seit über vier Jahren haben sich die Mähdrescher der Serie C9000 von Deutz-Fahr in der Praxis bewährt. Jetzt wurden die 5- und 6-Schüttler Großmähdrescher in wichtigen Komponenten überarbeitet: Die Mercedes-Benz-Motoren mit 340 und 395 PS

.

Die Vermarktung des kompletten Sortenportfolios der Secobra Saatzucht GmbH ist seit März 2018 am Standort Unterschleißheim in der Nähe von München konzentriert. Die Winterweizensorte Asory ist die erste eigene Sorte, die über den neu aufgestellten Vertrieb in Deutschland vermarktet wird. Sie kombiniert das Beste aus den Sorten Asano und Memory und hat ein hohes Ertragspotenzial. Zur Ernte 2018 steht der Einzelährentyp in sämtlichen Landessortenversuchen. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen eine gute Winterhärte, die Blattgesundheit, die Widerstandsfähigkeit gegen Ährenfusarium (4) und die Auswuchsfestigkeit. Eine sichere

Foto: Werkbild

.

Für die Kombination mit der Kreiselegge KE 01 und den Kreiselgrubbern KG / KX 01 bietet Amazone jetzt die pneumatische Aufbausämaschine AD-P 01 Special mit 3 m Arbeitsbreite an. Dank der Schnittstelle QuickLink lässt sich das

.

Von Joskin werden verschiedene Ballentransportwagenmodelle angeboten, sowohl gezogene (ausgestattet mit einem Drehschemel mit Deichselfederung) wie auch halbgetragene Modelle mit verstärkter starrer Deichsel. Die gezogenen WAGO-Loader

.

Die neue EU-Verordnung Nr. 2017/2393 bietet mit dem Greening-Faktor 1,5 einen besonderen Anreiz zum Anbau von „Honigpflanzen“ auf brachliegendem Land. Die einjährige Zwischenfruchtmischung Viterra Biene besteht aus zwölf Komponenten, die mit ihrem hohen Biodiversitätswert und einer langen Blüh- und Trachtphase punkten. Die neue Mischung der Saaten-Union durchwurzelt unterschiedliche Bodenhorizonte, wirkt stabilisierend auf das Bodengefüge, schützt den Boden vor Erosion und fördert so die Bodenfruchtbarkeit. Da komplett auf Kreuzblütler, Gräser und Buchweizen verzichtet wird, entstehen keine Durchwuchsprobleme in der Folgekultur.

Foto: Werkbild

.

Für kleinere Landwirtschaftsbetriebe bietet Great Plains die kompakten Dreischeibensämaschinen 3P806NT (2,50 m Arbeitsbreite) und 3P1006NT (3 m Arbeitsbreite) an. Der Anbau der mechanischen Direktsaatmaschinen an den Traktor erfolgt mittels

Foto: Werkbild

.

Mit dem Agriviva hat Bremer Maschinenbau einen neuen Anbau-Schwergrubber entwickelt, der in Arbeitsbreiten zwischen 4,0 m bis 7,0 m lieferbar ist. Der zweiteilige Werkzeugrahmen wird in Transportstellung mittig nach oben geklappt.

Foto: Werkbild

.

Der Dammann-Trac DT 2400H S4 „Highlander“ ist der Nachfolger des DT 2000H „Highlander“, der bereits 2007 auf den Markt kam. Änderungen haben speziell im Fahrgestell und in den Achsen stattgefunden, zudem wird der neue Highlander mit der

Foto: Werkbild

.

Im mittelspäten Sortenportfolio der Saaten-Union hat das Bundessortenamt jetzt die neue Maissorte Sucorn (S270/K270) zugelassen. Die großrahmige Doppelnutzungssorte Sucorn zeigt ein ausgewogenes hohes Ertragspotenzial in der Silo- und

Foto: Werkbild

.

Mit dem Row-Master RN bietet Bednar eine universelle Hackmaschine an, die zur Pflege von Mais, Sonnenblume, Zuckerrübe und anderen Reihenkulturen eingesetzt werden kann. Die robuste Konstruktion ermöglicht es, auch in höheren Beständen zu

Foto: Werkbild

.

Mit der Neuzulassung Rancador (S 210, K 220) baut RAGT Saaten das Sortenangebot im frühen Sortiment weiter aus. Rancador wurde vom Bundessortenamt mit der Note 8 (hoch bis sehr hoch) im Korn- und im Gesamttrockenmasseertrag zugelassen. Das

Foto: Werkbild

.

War in der Vergangenheit der Hagel das Hauptrisiko für die Landwirte, so hat der Klimawandel die Risikolage verändert: Trockenheit und Spätfröste haben erheblich an Bedeutung gewonnen. Steigende Temperaturen führen dazu, dass Spätfröste

Foto: Werkbild

.

Der DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz hat unter Federführung von Dr. Lena Ulber vom Julius-Kühn-Institut (JKI) und Klaus Gehring von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein Merkblatt zur Herbizidresistenz veröffentlicht.

Foto: Werkbild

.

Mit der Sämaschine System Cameleon geht der schwedische Hersteller Gothia völlig neue Wege. Im Prinzip handelt es sich bei dem modularen System um eine Grubbersämaschine mit einem Strichabstand von 25 cm. Die Gänsefußschare erlauben

.

Die Lotus Agrar GmbH hat ihr Sortiment erneut erweitert. Mit Flame und Barracuda – beides Albaugh-Produkte – stellten die Mannheimer jetzt zwei neue Herbizide vor. Flame mit dem Wirkstoff Tribenuron wirkt als Herbizid in Getreide gegen breitblättrige Unkräuter. Es hat dank der neu entwickelten Powersolv-Formulierungstechnologie eine hervorragende
Löslichkeit und Verträglichkeit und ist damit ein guter Mischpartner mit anderen Herbiziden. Zugelassen ist Flame bis zum Stadium BBCH 39. Das Mais-Herbizid Barracuda setzt auf den Wirkstoff Mesotrione und wird gegen zweikeimblättrige Unkräuter und Hühnerhirse eingesetzt. Als Mischpartner zu

Foto: Werkbild

.

Seit Herbst 2017 ist die Scheibenegge „Toric Farmer“ der Firma Evers neu im Programm von Kotte Landtechnik. Diese ist besonders geeignet für die direkte Gülleeinarbeitung mit dem Ausbringfahrzeug. Dabei wird die Gülle gezielt hinter der

Foto: Werkbild

.

Die Maglis Agronomic Advice von BASF identifiziert Pflanzenkrankheiten in Getreide und Raps. Der Landwirt benötigt dafür lediglich ein Smartphone sowie eine Internetverbindung. Der Anwender macht ein Foto von der erkrankten Pflanze und

.

Schwierige Bodenbedingungen zur Herbstaussaat und die strengen Fröste im Februar 2018 haben dazu geführt, dass vielerorts die Äcker erst spät neu bestellt werden können. Als Alternative zum Silomais bietet sich hier der Grünhafer Pinnacle der I.G. Pflanzenzucht an, eine Sorte, die speziell für den Zweitfruchtanbau gezüchtet worden ist und über eine einzigartige Resistenz gegenüber dem Haferkronenrost und Schwarzrost verfügt. In dreijähriger Wertprüfung überzeugte Pinnacle mit relativem Grünmasseertrag von 150 %. Die Aussaat ist schon ab März möglich, die Ernte bereits Anfang August. Ganz neu im GPS-Programm ist überdies die

.

Nicht alle Kulturen können mit bodenschonenden Breitreifen befahren werden, bei Reihenkulturen wie Zuckerrüben sowie bei Pflanzenschutz und Düngung muss auf schmalere „Pflegereifen“ zurückgegriffen werden. Speziell für diese Anforderungen

.

Die Nufarm Deutschland GmbH gibt die Zulassung des Fungizides Azbany mit dem Wirkstoff Azoxystrobin (250 g / l; SC Formulierung) bekannt. Das neue Fungizid ist in vielen Sommer- und Wintergetreidearten inkl. Hafer, außerdem auch in Winterraps und Ackerbohnen zugelassen. Das Wirkungsspektrum in Weizen umfasst Krankheiten wie Braunrost, Gelbrost, Sepotoria nodorum und Schwarzbeinigkeit. In Gerste werden Netzflecken, Rhynchosporium und Braunrost sicher bekämpft. Zudem wirkt das Produkt auch in Roggen und Triticale gegen Braunrost und Rhynchosporium sowie in Hafer gegen den Haferkronenrost. Hervorzuheben ist insbesondere die Wirksamkeit

.

Dass die Regenwürmer mit ihrer Tätigkeit zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beitragen, ist jedem Landwirt bekannt. Gerade wer konsequent auf den Pflug verzichtet und den Boden ständig bedeckt, kann sich bereits nach
kurzer Zeit über

Foto: Werkbild

.

Noch nie war die Auswahl an Geräten, Maschinen und Verfahren für die Bodenbearbeitung so groß wie heute. Vor allem die gezogenen Geräte liefern durch ihre Werkzeugvielfalt einen enormen Variantenreichtum. Aufgrund dieser Fülle an

Foto: Werkbild

.

Für die Saison 2018 hat die Saaten-Union ihr Viterra-Zwischenfruchtprogramm erweitert. Neu ist die Mischung Viterra Wasserschutz (greeningfähig), welche kruzifere Winterzwischenfrüchte wie den Winterfutterraps Emerald, den Winterrübsen

Foto: Werkbild

.

Mit ES ARCADIA SU wurde eine herbizidtolreante Sonnenblume für Euralis zugelassen, die gegenüber dem Wirkstoff Tribenuron tolerant ist. Die Züchtung erfolgte mittels konventioneller Züchtungsmethoden ohne Verwendung gentechnischer

Foto: Werkbild

.

Die schonende Bearbeitung landwirtschaftlicher Böden ist seit über zwei Jahrzehnten eine der Kernkompetenzen von Case IH mit bodenschonenden gedämpften Bandlaufwerken und seinen AFS-Lösungen im Bereich Precision Farming. CNH Industrial hat

Foto: Werkbild

.

Der neue Carré Prairial RS Grünlandpflege-Kombi bietet Landwirte eine wirtschaftliche Lösung, um den Grundfutterertrag von eigenen Flächen zu optimieren und zeichnet sich durch das Schlitzmessersystem aus. Die Spezialzinken können die