.

Mit Piasan-G 20/8 hat SKW Piesteritz einen Flüssigdünger für gülle­betonte N-Düngesysteme entwickelt. Gülle enthält nahezu keinen sofort pflanzenverfügbaren Schwefel und die N-Startwirkung ist vielfach unsicher. Gülle oder Gärrestewirken daher erst in Verbindung mit einem Mineraldünger richtig gut. In güllebetonten N-Düngesystemen ist ein N/S-Verhältnis von 2,5:1 wie in Piasan-G 20/8 optimal. Der Flüssigdünger kann dabei entweder in einem gesonderten Arbeitsgang mit der Pflanzenschutzspritze ausgebracht oder der Gülle auch direkt beigemischt werden. Um den Stickstoff in der Gülle effektiv zu stabilisieren, empfiehlt SKW den Zusatz

Foto: Werkbild

.

Die robusten Sichelmulcher von Bednar, die in Arbeitsbreiten zwischen 4,5 und 7,0 m erhältlich sind, werden jetzt mit einem aufgebauten Gebläse angeboten. Das auf dem Mulcher montierte, von einem Hydromotor angetriebene Gebläse sorgt dafür,

Foto: Werkbild

.

Oftmals wird bei rötlich-violette Blattverfärbungen beim Winterraps Phosphatmangel vermutet. Tatsächlich kann dahinter aber auch eine Infektion mit dem Wasserrübenvergilbungsvirus (TuYV) stecken. Wenn das Virus die Schläge frühzeitig im

Foto: Nickel

.

Deutz-Fahr präsentierte am 06./07. Juli 2016 in Dresden die nächste Generation von Traktoren der Serie 6 und 7.

Die neue Serie 6

Die neue 6er Serie besteht aus 12 Modellen von 156 PS bis 226 PS, 2 Radständen, 3 Getriebevarianten, 2

Foto: Werkbild

.

Eine neue Beiztechnologie für Getreide bietet agroplanta unter der Bezeichung CUSTOSEM an. Dabei werden pro Dezitonne Saatgut 45 ml des Additivs KANTOR und 30 ml des Flüssigdüngemittels Nutri-Phite Magnum S der eingesetzten Beizlösung

Foto: Werkbild

.

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und der ai-solution GmbH entwickeln in Zusammenarbeit mit fünf weiteren Projektpartnern den intelligenten Blumenkohl­ernter VitaPanther. Die Ernte­maschine

Foto: Werkbild

.

Die Firma Kotte bietet mit dem Garant Schleppschuhverteiler eine Lösung zur streifenweisen und bodennahen Ausbringung von Gülle an. Der speziell geformte Schleppschuh mit dem QuickFix-System öffnet den Pflanzenbestand, sodass die Gülle

Foto: Nickel

.

Auf den Syngenta Innovationstagen 2016 am Züchtungszentrum in Hadmersleben konnten die Besucher am 28./29.Juni die Versuchsfelder und den Weizenzuchtgarten besichtigen. Im Mittelpunkt des Feldtages stand das neue Getreidefungizid Elatus Era

Foto: Werkbild

.

Unter der Bezeichnung KWS AckerFit bietet die KWS verschiedene Zwischenfruchtmischungen an, welche die Auflagen zur Erreichung der ÖVF im Greening erfüllen. Für die Saison 2016 gibt es zwei neue Mischungen speziell für Rüben­fruchtfolgen.

Foto: Werkbild

.

Der neue Wannenkipper Big Body 740 von Krampe ist eine Kombination aus einem Big Body 700-Fahrgestell und einem Big Body 750-Aufbau. Die verlängerte Wanne erzeugt ein vergrößertes Transportvolumen von bis zu 39,1 m3 mit Silageaufsatz, ohne

Foto: Werkbild

.

Die Großfederzahnegge Güttler SuperMaxx ist durch ihre leichte und robuste Bauweise auf landwirtschaftlichen Betrieben über das ganze Jahr vielfältig einsetzbar, wie z. B. zur Saatbettbereitung, Einarbeiten von Gülle, Unkrautbekämpfung und

.

Mit Novitron wurde für Cheminova ein breit wirksames Vorauflaufherbizid zur Unkrautbekämpfung in Kartoffeln, Futtererbsen und Ackerbohnen zugelassen. Es enthält die bekannten Wirkstoffe 500 g/kg Aclonifen und 30 g/kg Clomazone. In Novitron wurde der Wirkstoff Clomazone mikroverkapselt und zusammen mit dem zweiten Wirkstoff Aclonifen als wasserlösliches Granulat (WG) formuliert. Cheminova bezeichnet diese neuartige Formulierung als DAM-Technologie, wodurch eine erhebliche Minderung der Verflüchtigung des Wirkstoffes Clomazone gewährleistet sein soll. Das Herbizid wirkt gegen Einjähriges Rispengras und einjährige zweikeimblättrige

Foto: Werkbild

.

Mit der Atlas AN bietet Bednar jetzt eine Kurzscheibenegge mit einer Arbeitsbreite von 3 m und einem Gewicht von ca. 2.800 kg an. Besonderheit daran sind die großen Scheiben mit 62 cm Durchmesser, mit denen der Boden bis zu 16 cm tief

.

Mit dem NPK-Flüssigdünger Wuxal Top P 5-20-5 (mit Mikronährstoffen) bietet Manna einen neuartigen Blattdünger mit einem Wasser-Enthärter-Komplex an. Neben der Düngewirkung bewirkt Wuxal Top damit auch eine Konditionierung der Spritzbrühe, denn die Zugabe von des Flüssigdüngers bewirkt eine Pufferung des pH-Wertes auf pH 6,5. Dies ist besonders bei hartem Wasser ein erwünschter Effekt, da die meisten Herbizide, Insektizide und Fungizide bei alkalischen Bedingungen instabil sind und deshalb nicht optimal wirken. Auch die Nährstoffe aus dem Blattdünger, insbesondere Phosphate, können nur im neutralen Bereich optimal von der Pflanze

Foto: Werkbild

.

Mit der Erweiterung des Universalstreuer-Programms reagiert Bergmann auf die Marktanforderung nach sorgfältigem und nachhaltigem Umgang mit organischen Düngemitteln. Der Universal-Streuer TSW 5210 W ist serienmäßig mit einer

Foto: DLG

.

Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat den langjährigen Leiter des Fachgebiets Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Dr. h.c. Karlheinz

.

Es ist effizient, kostengünstig, relativ umweltverträglich und verursacht kaum Unkrautresistenzen – und doch ist kein Pflanzenschutzmittel derzeit in der EU so umstritten wie Glyphosat. Die Kehrseite der Medaille: Es schmälert die Artenvielfalt, Rückstände finden sich zunehmend in Gewässern, Futter- und Nahrungsmitteln – und es steht im Verdacht, zu den krebserregenden Stoffen zu gehören. Prof. Dr. Günter Neumann von der Universität Hohenheim sieht mehr Sachverstand bei der Anwendung des Herbizids für dringend geboten. Er setzt sich für einen gezielteren Einsatz  des Mittels ein. Doch ein komplettes Verbot hält er für

.

Bereits seit einiger Zeit wird intensiv über den Einsatz des Herbizides Glyphosat diskutiert. Inzwischen gibt es sowohl für die auch gegen den Einsatz dieses Wirkstoffes laufende Petitionen.

Der Landwirt Gerhard Teichmann und seiner Frau Christina, langjährige Mitglieder der GKB e.V., haben zusammen mit Jörg Ortmaier, Student an der Universität Hohenheim, eine Petition für die weitere Zulassung von Glyphosat erstellt:

https://www.openpetition.de/petition/online/glyphosat-zulassung-muss-verlaengert-werden

Hingewiesen wird auch auf die Bedeutung, welche der Wirkstoff Glyphosat für die Verfahren der Mulch- und Direktsaat hat und damit

Foto: Werkbild

.

Mit Exacote 31N+6S bringt OCI Nitrogen einen neuartigen Stickstoffdünger auf den Markt, der 31 % Stickstoff und 6 % Schwefel enthält. Es handelt sich dabei um einen Mischdünger aus Harnstoff, Kalkammonsalpeter und Ammonsulfat. Der

Foto: Werkbild

.

Der blaue Qualm aus dem Auspuff des Schleppers schadet der Umwelt, so möchte man meinen. Die Firma Technik-Plus ist jedoch der Meinung, dass die Abgase mit ihren Kohlenwasserstoffen (HC) die Bodenfruchtbarkeit verbessern können, wenn man

Foto: Werkbild

.

Erstmalig wird die neue Anhängespritze Pharos 4600 von Vogel & Noot bei den DLG-Feldtagen in ­Haßfurt vorgeführt. Der kompakte Tank mit einem Fassungsvermögen von 4.600 Litern verfügt durch eine separate Pumpe über eine kontinuierliche

.

Der Oberwinkler Direktsaattag am 07.06.2016 wurde kurzfristig abgesagt.

Die Veranstaltung soll im Herbst diesen Jahres nachgeholt werden.

.

Verbot bedeutet Abkehr von bodenschonenden Verfahren

Stärkere Erosion und höhere CO2-Emissionen zu erwarten – Stellungnahme der DLG-Ausschüsse für Ackerbau und für Pflanzenschutz zur aktuellen Glyphosatdiskussion

(DLG). In den für Ackerbau und Pflanzenschutz verantwortlichen Fachausschüssen der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat man in den vergangenen Jahren  wiederholt über die Zukunft des Wirkstoffes Glyphosat diskutiert. Anfangs führte diese Frage zu Unverständnis auf Seiten der Praktiker, war doch dieser, als sicher eingestufte Wirkstoff, ein fester Bestandteil vieler bodenschonender Anbauverfahren und ein in

Foto: Werkbild

.

 Auf den DLG-Feldtagen wird ­Köckerling die Universalsämaschine Vitu mit 4 m Arbeitsbreite und einem Tank mit 2.700 l Volumen vorstellen. Die Vitu ist mit einer zweireihigen Kurzscheibenegge ausgerüstet sowie einem Reifenpacker, bei

Foto: Werkbild

.

Als Neuheit für die Anbauspritzen UF bietet Amazone das Super-S2-Gestänge jetzt auch mit 30 m Arbeitsbreite an. Trotz der großen Arbeitsbreite beträgt die Transportbreite nur 2,40 m und die Transporthöhe 3,05 m. Dank der Profilbauweise mit

Foto: Werkbild DE SANGOSSE

.

Für DE SANGOSSE wurde jetzt der neue Schneckenköder METAREX INOV zugelassen. Der Schneckenköder kann in allen bedeutenden Ackerbaukulturen, wie z.B. Raps, Weizen, Mais oder Zuckerrüben, verwendet werden. Erlaubt sind 5 Anwendungen in einem

Foto: Werkbild

.

Mit dem MelaGran Dünger bietet Bollmer einen organischen Volldünger an, der bei der Fermentation von Zuckerrübendicksaft im Rahmen einer Vitamin-Synthese entsteht. Der preiswerte organische NPK-Dünger enthält 3,0 % N, 1,5 % P2O5 und 2,0 %

.

Mit Clearfield Clentiga bietet die BASF ein weiteres Herbizid für das Clearfield-Produktionssystem im Winterraps an. Das neue Herbizid kombiniert den Clearfield-Wirkstoff Imazamox 12,5 g/l mit dem vor allem gegen Klettenlabkraut wirkenden Quinmerac 250 g/l und dem Zusatzstoff Dash E.C. 596 g/l. Das Produkt ist ein flexibel einsetzbares Herbizid in Clearfield-Raps für die Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern im Nachauflauf im Herbst und auch im Frühjahr. Eine Anwendung ist vom frühen Nachauflauf (ES 11) bis zum 6-Blatt-Stadium (ES 16) des Rapses möglich. Clearfield Clentiga bekämpft alle Kreuzblütler einschließlich Altraps noch im

.

Mit der Sorte Inventer wurde eine weitere Winterrapshybride für Bayer Cropscience zugelassen, die in der dreijährigen Wertprüfung überdurchschnittliche Ölerträge zeigte. Besonders auffällig waren neben den hohen Kornerträgen vor allem die sehr hohen Ölgehalte. Es handelt sich dabei um einen längerer Typ mit guter Standfestigkeit und mittlerer Reife. Inventer weist sehr zügige Jugendentwicklung im Herbst auf, was ihn für späte Aussaattermine sowie für Mulchsaaten prädestiniert. Die Sorte zeichnet sich außerdem durch eine gute Pflanzengesundheit und Vitalität sowie eine hohe Winterhärte aus. Inventer zeigte bisher auch eine geringe

.

Umfrage zu Gentechnik in der Landwirtschaft – Ihre Meinung ist gefragt!

Im Rahmen einer Masterarbeit an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn wird das Meinungsbild der Landwirte in Deutschland zum Einsatz von Gentechnik untersucht. Dabei wird der Verwendungszweck des Produktes in den Fokus der Untersuchung gerückt. Sie haben die Möglichkeit sich über eine 10 bis 15 minütige Online-Befragung zu beteiligen.

Die Online-Befragung ist unter folgendem Link aufrufbar:

https://www.soscisurvey.de/Gentechnik/

Foto: Werkbild

.

Im Frühjahr 2015 hat Fliegl einen neuen Prüfstand für Streuwerke mit 30 m Breite vorgestellt, der inzwischen kalibriert wurde und auch von der DLG zur Prüfung der Verteilqualität von Stalldung­streuern verwendet wird. Beim Test des Fliegl

Foto: Werkbild

.

Die P-BOX-STI von Einböck ist ein pneumatisches Sägerät mit elektrischer Mengendosierung zur Aussaat von Zwischenfrüchten und Gräsern. Nun wurde eine neue Speed-Tronic-Steuerung entwickelt, welche die Aussaatmenge in Abhängigkeit von der