Sämaschine Terrasem von Pöttinger
Werkbild

.

Die Terrasem Universal-Sämaschinen von Pöttinger haben sich für die Mulch-Direktsaat in die unbearbeitete Stoppel bewährt.

Unkrauthacke
Werkbild

.

Unter dem Namen ABRAH bietet die Firma DULKS GmbH eine neuartige Unkrauthacke an, die in zwei Schritten den Boden lockert und das Unkraut entfernt.

Curventine-ANdruckrolle von Väderstad
Werkbild

.

Moderne Einzelkornsämaschinen ermöglichen auch unter Mulchsaatbedingungen einen sicheren Feldaufgang. Um die Funktionssicherheit weiter zu steigern, bieten Hersteller vermehrt Zusatzwerkzeuge an.

Fotos: Werkbilder

.

Die HERBERT DAMMANN GmbH feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Dies möchte der Pflanzenschutztechnik-Hersteller zum Anlass nehmen, um sich bei seinen Kunden für die jahrelange Treue zu bedanken. Das Unternehmen wurde 1979 von

Foto: Werkbild

.

Die neue Väderstad Spirit 600-900C zeichnet sich durch ein modernisiertes Design, eine innovative Hydraulik sowie die drahtlose, iPad-basierten Steuerung Väderstad E-Control aus. Die pneumatische Sämaschine mit der Unterfußdüngung ist in

Foto: Werkbild

.

Reichert Spezialaufbauten bietet für seine Fronttanks eine neu entwickelte Druckdosierung mit einer Ausbringleistung bei Dünger bis zu 12 t/h an. Die Dosierung erfolgt rechnergesteuert. Einsatz findet die neue Reichert-Druckdosierung beim

Foto: Werkbild

.

Die BASF Digital Farming GmbH bietet mit der Smart-Farming Anwendung xarvio.com die Pflanzenschutz App FIELD MANAGER an: Die richtige Dosierung zum optimalen Zeitpunkt ist das Ziel. Die Anwendung ermittelt mithilfe verschiedener Sensore,

Foto: Werkbild

.

Die Mulcher-Serie VP von Dragone eignet sich für Mulcharbeiten im Gestrüpp (bis 12 cm Geäststärke), Brachland, Getreidestroh oder in Maisstoppeln. Die durchgehende Rotorachse, der massive Rotor (300 mm Durchmesser) oder der