Foto: Werkbild

.

Für die Sämaschinen von Claydon standen bisher nur Säwerkzeuge mit vorweglaufenden Lockerungszinken zur Verfügung. Um die Claydon-Sätechnik noch universeller einzusetzen, bietet der britische Hersteller jetzt alternative Säwerkzeuge mit

Claydon Hybrid T4
Foto: Werkbild

.

Mit der Claydon Hybrid T4 stellte Claydon Drills eine weitere Sämaschine für die Streifenlockerung vor, die mit demselben System wie die bisherigen Claydon-Sämaschinen arbeitet. Die 4 m breite Sämaschine nutzt 13 vorlaufende Zinken aus

Kuhn Striger
Foto: Werkbild

.

Nach 10 Jahren Erfahrung wurde der Striger von Kuhn weiterentwickelt.Das Streifenbearbeitungsgerät gibt es mit 2 bis 12 Reihen sowie 45 bis 80 cm Reihenabstand. Viele Geräteeinstellungen lassen sich jetzt hydraulisch vom Fahrersitz aus

Tigris Rabe Streifenbearbeitungsgerät Strip Till Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Mit dem Tigris wird Rabe auf der der Agritechnica 2015 erstmals ein Streifenbearbeitungsgerät vorstellen. Während Rabe beim Verteilen und Dosieren auf die bewährte Technik von Vogelsang setzt, kommen die Reiheneinheiten vom französischen

Land Luvr Strip Till Reaper 2, Renegade und die Raptor-Modelle Agritechnica 2015
Foto: Werkbild

Technik - .

Der Farmer Lyn Rosenboom leitet einen Familienbetriebin Clifton (USA) und entwickelte als Praktiker einige Innovationen wie das Land Luvr-Track-System, ein Raupenlaufwerk für Sämaschinen. Dieses System verkaufte er 2010 an die Firma Camso

Werkbild

.

Von der Firma Claydon wird ein Mäusepflug für den Ackerbau angeboten, der ein verdecktes Auslegen von Mäuseködern in einem Arbeitsgang mit der Saat ermöglicht. Der„Mäuse-Bussard“ ist zum Patent angemeldet und beruht auf folgendem Prinzip:

Foto: Werkbild

.

Die britische Firma Claydon bietet ab sofort auch eine schwere Cambridge-Walze an, die speziell für das Claydon Strip Till Verfahren optimiert wurde. Die neue Claydon Walze verfügt über eine Arbeitsbreite von 12,3 Meter beziehungsweise 8,3

Foto: Werkbild

.

Auf der SIMA 2015 stellt SKY Agriculture (Sulky) die neue Maxidrill SW 9000 vor. Dabei handelt es sich in der Grundausstattung um eine 9 Meter Scheibensämaschine mit einem maximalen Schardruck von 120 kg und einem Reihenabstand von 15 cm.