Foto: Werkbild

.

Für den Mulchgrubber Amazone Cenius gibt es jetzt das neue C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem. Damit kann der Landwirt die Schare einfach und schnell wechseln und den Grubber so optimal an die wechselnden Anforderungen anpassen. Das

Foto: Werkbild

.

Mit der Scheibeneggen-Grubber-Kombination Dracula baut Maschio sein Programm der passiven Bodenbearbeitung weiter aus. Mit dem Dracula lässt sich die komplette Bodenbearbeitung und Saatbettbereitung in einem Arbeitsgang ausführen. Die

Foto: Werkbild

.

Mit dem Speed Drill bietet ­Köckerling eine pneumatische Kleinsämaschine zum Aufbau auf Bodenbearbeitungsgeräte an. Der Speed Drill kann auf die Köckerling-Grubber Allrounder 600/750 profiline, Quadro, Vector und Vario aufgebaut werden.

Foto: Werkbild

.

Mit dem dreibalkigen Grubber Terremoto baut Maschio Deutschland das Produktprogramm der passiven Bodenbearbeitung weiter aus. Zur Markteinführung des Grubbers wurde auf der SIMA 2017 in Paris der Anbaugrubber Terremoto 3 mit einer

Foto: Werkbild

.

Der neue vierreihige Grubber Karat 12 von Lemken kann den Boden bis zu einer Tiefe von 30 cm lockern. Es gibt acht Scharvarianten, darunter neben schmalen Meißelscharen und ganzflächig schneidenden Flügelscharen auch die

Foto: Werkbild

.

Mit der Topline Super XL bietet der finnische Hersteller Multiva eine leistungsfähige Federzinkenegge mit Arbeitsbreiten von 5 bis 15 m an. Durch die schwere Auslegung und den hohen Rahmendurchgang ist dieses Gerät sowohl für die

Foto: Werkbild

.

Der neue Universalgrubber Kerner X4 ist auf einem 4-balkigen Rahmenkonzept(Strichabstand 270 mm) mit integriertem Fahrwerk aufgebaut. Die Tiefeneinstellung der Arbeitswerkzeuge (5–30 cm) erfolgt voll hydraulisch über eine

Foto: Werkbild

.

Der Grubber Kerner Stratos wurde speziell für eine effektive mechanische Unkrautbekämpfung mit ganzflächigem Schnitt entwickelt. Durch seine bewegliche intelligente Deichsel ist auch in kuppigem Gelände eine ultraflache, gleichmäßig tiefe