Foto: Werkbild

.

Limus AHL ist ein Urease-Inhibitor, den die BASF neu auf den Markt gebracht hat. Das Produkt ist nach Unternehmensangaben eine Mischung aus zwei synergistisch wirkenden Wirkstoffen (NBPT & NPPT) in einer patentierten Formulierung.

Das

Foto: Werkbild

.

Reichert Spezialaufbauten bietet für seine Fronttanks eine neu entwickelte Druckdosierung mit einer Ausbringleistung bei Dünger bis zu 12 t/h an. Die Dosierung erfolgt rechnergesteuert. Einsatz findet die neue Reichert-Druckdosierung beim

Foto: Werkbild

.

Im Oktober 2018 stellte die agricon GmbH den neuen YARA N-Sensor ALS 2 vor. Gegenüber der bisherigen Baureihe zeichnet sich dieser durch ein geringeres Gewicht, eine kompaktere Bauweise und auch einen deutlich günstigeren Preis aus. Weitere

.

Mit NovaFerm Multi bringt die AGROsolution GmbH & Co. KG einen biologischer Stickstofffixierer auf den Markt, der auch im Ökolandbau eingesetzt werden kann. Nach Angaben des Anbieters sollen sich damit bis zu 80 kg Stickstoff, 40 kg P2O5 und 30 kg K2O pro Hektar pflanzenverfügbar machen lassen. In dem Produkt arbeiten vier Bakterienstämme zusammen, die UV-Licht, Kälte und Wärme gut tolerieren können. Neben dem stickstoffixierenden Azotobacter vinelandii enthält das Produkt Bacillus megaterium, das Phosphat und Kali im Boden mobilisieren kann. Während Azospirillum lipoferum das Wurzelwachstum anregt, wirkt Bacillus subtillis

.

Allein in Deutschland werden jährlich etwa eine halbe Million Tonnen Konverterkalke in der Landwirtschaft eingesetzt. Konverterkalk, industriell erzeugt aus Stahlschlacken, wird durch durch Temperaturen von bis zu 1.900 °C im Hochofen aufgeschlossen. Damit erst werden Nährstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Phosphat, Mangan, Bor, Molybdän, Kobalt, Zink und Kupfer für die Pflanzen verfügbar. Silikatische Kalke erhöhen durch die Zufuhr von mobilem Silikat die Aggregatstabilität des Bodens. Zusätzlich bewirken lösliche Silikate im Boden einen ,,phytosanitären‘‘ Effekt: Die Pflanzen nehmen verstärkt Silikat auf und erhöhen damit

Foto: Steinert

.

Mit dem Reiheninjektor RoCi hat Profiagrartechnik einen Reiheninjektor für Gülle und Gärreste entwickelt, den es in unterschiedlichen Breiten bis 12 m bzw. mit bis zu 16 Reihen gibt. Hiermit kann eine Gülleinjektion nach der Saat des Maises

.

Neben seiner ammoniumbetonten N-Wirkung hat Kalkstickstoff auch einige bodenhygienische Nebenwirkungen. Beim Einsatz zur Saat von Winterraps senkt er das Risiko des Befalls mit Kohlhernie, beugt aber auch Krankheiten wie Phoma, Sklerotinia, Verticilium sowie den Auflaufschaderregern und der Kohlfliege vor. Außerdem ist Kalkstickstoff für Schnecken und deren Gelege unverträglich und reduziert damit den Schneckenbesatz. Überdies beobachtet man bei Herbizidstrategien ohne Clomazone beim Einasatz von Kalstickstoff häufig einen geringeren Unkrautdruck. Der Hersteller Alzchem empfiehlt eine Gabe von 200–300 kg/ha Kalkstickstoff PERLKA

Sämaschine Kuhn Planter mit Mikrogranulatstreuer
Werkbild

.

Statt herkömmliche Unterfußdünger wie DAP werden beim Mais zunehmend Saatbanddünger eingesetzt, die zusammen mit dem Saatgut in die Saatrille platziert werden ("Single Shot").