LOP Abonnement

144,30 
115,44 
(Abopreis für 2025)
Artikelnr.: LOP_Abo
inkl. 7 % MwSt, inkl. Versand

In der Fachzeitschrift LOP LANDWIRTSCHAFT OHNE PFLUG finden Sie Artikel mit qualifizierten und praxisorientierten Informationen über den professionellen Acker- und Pflanzenbau - von anerkannten Experten aus Wissenschaft und Praxis geschrieben. Schwerpunkte bilden technische Entwicklungen und Neuerungen, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte im Acker- und Pflanzenbau. Fachbeiträge über Fruchtfolgen, Pflanzenschutz, Düngestrategien, Sortenwahl sowie Aspekte einer angepassten Technik speziell für Betriebe mit Direktsaat und konservierender Bodenbearbeitung runden das Profil ab.

Mit einem Abo bekommen Sie diese wertvollen Informationen frei Haus geliefert. Die Lieferung erfolgt mit der nächstmöglichen Ausgabe. Sollten Sie einen anderen Lieferbeginn wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Das Abonnement kann jederzeit zum Jahresende hin gekündigt werden.

 

  1. Betriebsreportage: Direktsaat im Burgenland: Wir berichten über einen innovativen Direktsaatbetrieb, der auf trockenen Standorten am Neusiedler See wirtschaftet.
  2. Schwerpunkt: Unkrautbekämpfung im Mais: Im Beitrag geht es um den Herbizideinsatz beim Mais in Mulch- und Direktsaat. Gerade in Mais lassen sich relevante Ungräser effizient und fruchtfolgeübergreifend bekämpfen.
  3. Mikrogranulate und Biostimulanzien im Maisanbau: Aufgrund von Beschränkungen beim Phosphateinsatz gewinnen alternative Düngungsmethoden verstärkt an Bedeutung.
  4. Mechanische Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen: In Reihenkulturen wie dem Mais ermöglicht der Einsatz der Reihenhacke eine effiziente Unkrautkontrolle. Vergleichen wurden mechanische und kombinierte Verfahren mit der chemischen Unkrautkontrolle. Das Hacken in Mulch- und Direktsaaten erfordert je eine angepasste Technik.
  5. Bodengesundheit im Ackerbau: Wir berichten über eine Analyse der Auswirkungen des ­Bewirtschaftungssystems – Pflug, Mulch- oder Direktsaat – auf Indikatoren der Bodengesundheit im Ackerbau.

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebsreportage Burgenland
    Ackerbau gegen die Trockenheit:
    Direkt säen, exakt düngen
  • Pflanzenschutz Mais
    Unkrautbekämpfung in Mais 2025:
    Nachhaltig, resistenzvorsorgend, grundwasserschonend
    Nicht zu früh säen!
  • Startdüngung bei Mais
    Phosphateinsatz optimieren mit Mikrogranulatdünger im Saatband:
    Entlastung der P-Bilanz
  • Reihenhacke in Mulchsaaten
    Versuche zur mechanischen Unkrautbekämpfung in Mais-Mulchsaaten:
    Enge Zeitfenster beachten
  • Bodengesundheit
    Analyse der Auswirkungen des Bewirtschaftungssystems auf die Bodengesundheit im Ackerbau:
    Gesündere Böden durch Direktsaat?
  • Kurz notiert
    Neues aus Industrie und Wissenschaft
 

Zurück