. Redaktion
Auf der Suche nach Strategien gegen Quecken und Disteln
Unter dem Akronym „AC/DC-weeds“ werden mehrjährige ausläuferbildende Unkrautarten untersucht. Schwerpunkt des Projektes sind die drei wichtigen Arten in Nordund Mitteleuropa: Ackerkratzdistel, Ackergänsedistel und Quecke.
In AC/DC-weeds arbeiten Partner aus fünf Ländern zusammen, aus Norwegen, Finnland, Dänemark, Frankreich und Deutschland. Neben neuen Ansätzen für konventionell wirtschaftende Betriebe wird dabei auch an mechanischen Lösungen geforscht.
Mechanische Kontrolle mit Rootcutter
Im Rahmen des Projektes AC/DC-weeds werden auch neue Wege bei der mechanischen Störung von Wurzelunkräutern untersucht. So wird die Wirkung eines vertikalen „Rootcutters“ seit 2019 in Feldversuchen getestet. Prototypen des Gerätes werden von der Firma Kverneland bereitgestellt.
Der Rootcutter durchschneidet den Boden sowie die darin wachsenden Rhizome und Wurzeln mit minimaler Lockerung, natürlich ohne zu wenden. Geprüft werden die Zeitpunkte und notwendige Häufigkeit der Maßnahmen, die eine optimale Kontrolle der Wurzelunkräuter erzielen. Von den norwegischen Partnern liegen hierzu bereits Erfahrungen vor, auf denen die Versuche aufbauen. In Modellstudien wird die Wirkung des Gerätes nachgebildet, um die Reaktion verletzter Wurzeln besser untersuchen zu können.
Versuche mit Pelargonsäure
Im Rahmen des Projektes wird auch die Wirkung des biobasierten Wirkstoffs Pelargonsäure untersucht, der seit 2015 für die konventionelle Anwendung zugelassen ist. Pelargonsäure ist ein „Verbrenner“, d. h. getroffene Pflanzenteile sterben relativ schnell ab, eine wurzelaktive Wirkung besteht nicht.
Daher hat Pelargonsäure eine weniger lang andauernde Wirkung. Biobasierte Herbizide, wie Pelargonsäure, können jedoch das zukünftige Management von Wurzelunkräutern indirekt mit unterstützen. Im Projekt liegt darum ein Schwerpunkt auf Gewächshaus- und Feldversuchen, die die Wirkung der Pelargonsäure im Kontext des Anbausystems untersuchen.
Umfrage zu Wurzelunkräutern
AC/DC-weeds unterhält eine Webseite, bisher in Englisch, eine Version auf Deutsch ist in Arbeit. Die Projektarbeiten laufen seit Sommer 2019, bis abgesicherte Ergebnisse für die Praxis vorliegen wird es noch etwas dauern. Für Dialog stehen die AC/DC-weeds Partner in ihren Ländern auch während des laufenden Projektes zur Verfügung.
- Die Universität Rostock führt eine Umfrage zu Wurzelunkräutern in den neuen Bundesländern durch – das Wissen und die Einschätzungen der Landwirtinnen und Landwirte sind gefragt, um Praxisempfehlungen für die zukünftige Behandlung von Wurzelunkräutern ableiten zu können. Die Universität bittet um Ihre Teilnahme. Der Zeitaufwand der Teilnahme beträgt ca. 10–15 Minuten. Die Angaben erfolgen anonym und werden nur in aggregierter Form ausgewertet. Hier gehts zur Umfrage.
. Redaktion