LUMBRICO Ausgabe #18

34,90 
Artikelnr.: LUMBRICO_2024_2
inkl. MwSt, zzgl. Versand
  • Betriebsreportage: Konservierend ökologisch gegen die Wasserknappheit

Gut Edlau wirtschaftet biologisch auf sehr guten Bördeböden im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Nicht erst seit die Frühjahrstrockenheit eher zur Regel denn zur Ausnahme wurde, macht man sich hier Gedanken über neue, standortangepasste Anbausysteme.

  • Futterwert steigern: Leguminosen im Grünland etablieren

Im ersten Teil zum Thema „Leguminosen im Grünland“ (Lumbrico #17) ging es um die Ansprüche, die Rot- und Weißklee sowie Luzerne an den Standort haben sowie, wie eine erfolgreiche Etablierung gelingt. Im vorliegenden zweiten Teil wird u. a. auf Sorten, Impfung, Verfahrenskosten sowie die Frage der Nachsaat eingegangen.

  • Saattechnik: Zwischenfrüchte mit der Drohne säen

Zwar gehört der Anbau von Zwischenfrüchten oder Untersaaten im ökologischen Landbau zum Standardverfahren, eine Aussaat im Flug ist bislang aber eher noch eine Seltenheit. Was es dabei zu berücksichtigen gilt und welche Tests vor der Aussaat angebracht sein können, lesen Sie im hier.

  • Acker dauerhaft begrünen: Maisanbau im Planting-Green-Verfahren

Am Versuchsgut Merklingsen der FH Südwestfalen wird viel zum Thema Pflanzenschutzreduktion geforscht. Ein Ansatz dazu ist der Maisanbau im „Planting Green“-Verfahren. Bedeutet konkret: Mais wird per StripTill oder direkt in geknickte Roggenzwischenfrüchte gesät, dadurch kann auf einen Herbizideinsatz weitgehend verzichtet werden.

  • Artenreiche Untersaaten: Vorteile durch erhöhte Biodiversität

Artenreiche Untersaaten können der Verarmung unserer Agrarlandschaften wirkungsvoll entgegenwirken, ohne zu nennenswerten Ertragseinbußen zu führen. Ein Projekt der HTW Dresden hat am Ackerbau mit zahlreichen Arten in der Untersaat geforscht und auch die Erträge verglichen.

  • Zusatzstoffe für den Bodenaufbau: Komposttee als Extrakt oder in natural?

In der europäischen Landwirtschaft ist der Begriff Komposttee mittlerweile weit verbreitet. Bei dessen Herstellung wird Melasse verwendet. Dagegen spricht man in Amerika von Komposttee-Extrakt.

  • Serradella: Alte Pflanze, neu entdeckt

Die im 19. Jahrhunderts aus Portugal eingeführte Serradella wird mittlerweile nur noch selten angebaut. Doch das könnte sich in Zukunft wieder ändern, kann die Pflanze doch mit den Futterwerten der Luzerne mithalten.

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebsreportage: Konservierend ökologisch gegen die Wasserknappheit
  • Futterwert steigern: Leguminosen im Grünland etablieren
  • Saattechnik: Zwischenfrüchte mit der Drohne säen
  • Pflanzenbau: Maisanbau im Planting-Green-Verfahren
  • Artenreiche Untersaaten: Vorteile durch erhöhte Biodiversität
  • Zusatzstoffe für den Bodenaufbau: Komposttee als Extrakt oder in natural?
  • Serradella: Alte Pflanze, neu entdeckt
  • Kurz notiert

Zurück