April 2025

April_2025
16,40 
Artikelnr.: LOP_2025_04
inkl. 7 % MwSt, zzgl. Versand
  1. Betriebsreportage: Direktsaat im Burgenland: Wir berichten über einen innovativen Direktsaatbetrieb, der auf trockenen Standorten am Neusiedler See wirtschaftet.
  2. Schwerpunkt: Unkrautbekämpfung im Mais: Im Beitrag geht es um den Herbizideinsatz beim Mais in Mulch- und Direktsaat. Gerade in Mais lassen sich relevante Ungräser effizient und fruchtfolgeübergreifend bekämpfen.
  3. Mikrogranulate und Biostimulanzien im Maisanbau: Aufgrund von Beschränkungen beim Phosphateinsatz gewinnen alternative Düngungsmethoden verstärkt an Bedeutung.
  4. Mechanische Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen: In Reihenkulturen wie dem Mais ermöglicht der Einsatz der Reihenhacke eine effiziente Unkrautkontrolle. Vergleichen wurden mechanische und kombinierte Verfahren mit der chemischen Unkrautkontrolle. Das Hacken in Mulch- und Direktsaaten erfordert je eine angepasste Technik.
  5. Bodengesundheit im Ackerbau: Wir berichten über eine Analyse der Auswirkungen des ­Bewirtschaftungssystems – Pflug, Mulch- oder Direktsaat – auf Indikatoren der Bodengesundheit im Ackerbau.

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebsreportage Burgenland
    Ackerbau gegen die Trockenheit:
    Direkt säen, exakt düngen
  • Pflanzenschutz Mais
    Unkrautbekämpfung in Mais 2025:
    Nachhaltig, resistenzvorsorgend, grundwasserschonend
    Nicht zu früh säen!
  • Startdüngung bei Mais
    Phosphateinsatz optimieren mit Mikrogranulatdünger im Saatband:
    Entlastung der P-Bilanz
  • Reihenhacke in Mulchsaaten
    Versuche zur mechanischen Unkrautbekämpfung in Mais-Mulchsaaten:
    Enge Zeitfenster beachten
  • Bodengesundheit
    Analyse der Auswirkungen des Bewirtschaftungssystems auf die Bodengesundheit im Ackerbau:
    Gesündere Böden durch Direktsaat?
  • Kurz notiert
    Neues aus Industrie und Wissenschaft

Zurück