Mai 2016

LOP_2016_05
16,40 
Artikelnr.: LOP_2016_05
inkl. 7 % MwSt, inkl. Versand

Leider Ausverkauft

Betriebsreportage:

Konservierende Bodenbearbeitung im Thüringer Becken – Stabile Erträge bei Sommerungen

Am östlichen Rand des Thüringer Beckens bewirtschaften Jens Hartig und Hans-Georg Münninghoff in einer Betriebsgemeinschaft 510 ha Ackerland. Die tiefgründigen lehmigen und tonigen Böden aus Keuper- und Muschelkalk, die häufig pH-Werte über 7,5 aufweisen, werden regelmäßig bei der Grundbodenbearbeitung teilflächenspezifisch mit Phosphat tiefengedüngt. Die Landwirte berichten außerdem von ihren Erfahrungen und Bekämpfungswegen gegen die Feldmäuse.

 

Ackerbau:

Untersaaten im Mais und Getreide – Ein altes Verfahren wird wieder entdeckt

Mit Beginn der Greening Maßnahmen ab 2015 treten die Untersaaten wieder verstärkt in den Vordergrund. Die Möglichkeit, dass Untersaaten mit Gras als ökologische Vorrangflächen anerkannt werden, erleichtert vielen landwirtschaftlichen Betrieben die Einhaltung der Vorgaben. In dem Beitrag beschreibt der Autor nicht nur die Vorteile der Maisunterssat, sondern geht auch auf deren Einsaat und Pflege ein.

 

Ackerbau:

Effektive Unkrautkontrolle im Verfahren Streifenfrässaat bei Mais – Brauchen wir dazu Glyphosat?

Bodenschutz und Einsparung von Ressourcen sind wichtige Grundpfeiler eines nachhaltigen Pflanzenbaus. Der Anbau von Zwischenfrüchten kann dabei eine entscheidende Maßnahme darstellen, wobei zu beachten ist, dass die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Hauptkulturen so gering wie möglich gehalten werden. Hierzu hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Streifenfrässaatversuch mit der Kultur Mais durchgeführt, auf dessen Flächen die Untersaat Rotschwingel etabliert wurde. Bei dem Versuch wurden geeignete Anwendungsstrategien von Herbiziden getestet, um die Konkurrenz des Rotschwingels gegenüber des Maises so gering wie möglich zu halten, um Totalausfälle zu vermeiden.

 

Düngung:

Gülleunterfußdüngung zu Silomais im Nordwesten – Die Nährstoffbilanz entlasten

Überschüsse von Stickstoff und Phosphor und die damit verbundenen Umweltprobleme treten vor allem in Gebieten mit hoher Viehdichte auf, weil dort der Anfall von Wirtschaftsdünger oft den Bedarf übersteigt. In dem geförderten Forschungsprojekt der Hochschule Osnabrück wurde die Problematik in einer Versuchserie untersucht, ob eine platzierte Gülledüngung die mineralische Unterfußdüngung ersetzen kann.

 

Technik:

Variable Fungizidapplikation in der Praxis – Schützt die Pflanzen und schont die Umwelt

Der teilflächenspezifische Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ermöglicht dem Landwirt einen effizienteren Einsatz der Mittel. Die Dosierung erfolgt auf Grundlage der gemessenen Biomasse mit Hilfe von Sensoren, wodurch eine Unter- oder Überdosierung vermieden wird.

 

Ackerbau:

Effektive Bekämpfung von Disteln im Ackerbau – Immer am Ball bleiben!

Die Distel ist als „Nährstoff- und Wasserräuber“ ein starker Konkurrent zu den Kulturpflanzen, die bei üppiger Entwicklung zu Ertragsausfällen führen kann. In dem Beitrag beschreibt der Autor nicht nur die mechanischen und chemischen Bekämpfungsmethoden, sondern stellt auch alternative Strategien vor, um eine erfolgreiche Unkrautbekämpfung durchzuführen.

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebsreportage: Konservierende Bodenbearbeitung im Thüringer Becken: Stabile Erträge bei Sommerungen
  • Zwischenfrüchte: Untersaaten im Mais und Getreide: Ein altes Verfahren wird wieder entdeckt
  • Streifenfrässaat: Effektive Unkrautkontrolle im Verfahren Streifenfrässaat bei Mais: Brauchen wir dazu Glyphosat?
  • Organische Düngung: Gülleunterfußdüngung zu Silomais im Nordwesten Deutschlands: Die Nährstoffbilanz entlasten
  • Technik im Pflanzenschutz: Variable Fungizidapplikation in der Praxis: Schützt die Pflanzen und schont die Umwelt
  • Kurz notiert: Neues aus Industrie und Wissenschaft
  • Impressum
  • Veranstaltungen

Zurück