August 2016

LOP Magazin Ausgabe August 2016
16,40 
Artikelnr.: LOP_2016_08

Betriebsreportage:

Konservierende Bodenbearbeitung in Sachsen-Anhalt – Maisuntersaat im Trockengebiet

Der Agraringenieur Thomas Wahren bewirtschaftet die ca. 400 Hektar Ackerland in der Gemeinde Kabelsketal in der 3. Generation. Auf den Flächen des Marktfruchtbaubetriebes werden schwerpunktmäßig Winterweizen und Sommerdurum angebaut. Der Anbau von Durum stellt eine besondere Herausforderung für den Landwirt dar, da die Abnehmer der Ware hohe Qualitätsstandards bei zum Beispiel Fallzahl, Glasigkeit oder Gelbpigmentgehalt voraussetzen In diesem Jahr versuchte der Landwirt erstmals auf 14 Hektar eine Untersaat im Mais zu etablieren, um unter anderem die Tragfähigkeit der Böden zu verbessern. Wie Thomas Wahren die Aussaat mit seiner herkömmlichen Drillmaschine in einem Arbeitsgang realisiert, wird in dem Beitrag näher beschrieben.

 

Pflanzenschutz:

Kontrolle und Bekämpfung von Ackerschnecken – Schnecken konsequent bekämpfen

Schnecken spielen in vielen Kulturen eine bedeutende ertragsschädigende Rolle. Gerade im Raps können bei frühem Befall vom Auflaufen bis zum etwa 4-Blattstadium Totalverluste eintreten. In einer Nacht können Schnecken ca. 25 m Wegstrecke zurücklegen. Sie wandern so relativ schnell in den Ackerschlag hinein und können dort innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes einen hohen Schaden anrichten. Eine Möglichkeit den Schneckenbefall zu kontrollieren ist der Einsatz von geeigneten Schneckenkörnern, auf die der Autor in seinem Bericht auflistet.

 

Pflanzenschutz:

Herbizidresistenzen nehmen weiter zu – Jeder ist betroffen

Weltweit nehmen die Herbizidresistenzen weiter zu. Dabei werden zwei Arten von Resistenzen unterschieden. Zum einen die metabolische Resistenz, bei der die herbizidwirksamen Substanzen in der Pflanze schneller abgebaut werden und das Herbizid seine Wirkung nur noch bedingt entfalten kann. Zum anderen die sogenannte Target-site Resistenz, bei der meist keine herbizide Wirkung mehr zugelassen wird, da an dem Wirkort eine Mutation (genetische Veränderung) stattgefunden hat. Die genaue Beschreibung der Resistenzentwicklung bei Ackerfuchsschwanz und Windhalm wird in dem Beitrag von Dr. Dirk Wolber von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen näher beschrieben. Des Weiteren zeigt er Maßnahmen zur Resistenzvermeidung auf.

 

Düngung/Kalkung:

Beeinflussung des Kalzium-Magnesium-Verhältnisses durch gezielte Düngungsmaßnahmen – Kalk ist nicht gleich Kalk

Die Versauerung ist der Verlust basischer Kationen. Dabei spielt der pH-Wert des Bodens eine wichtige Kenngröße. Viele Bodeneigenschaften – allen voran die biologische Aktivität – sind an ihn gekoppelt. Ohne Zusatzinformationen ist am pH-Wert allein allerdings nicht zu erkennen, worauf die Versauerung zurückzuführen ist. Welche Düngemittel bei einer entsprechenden Situation zu wählen, wird von dem Autor im Beitrag näher beschrieben.

 

Ackerbau / Biodirektsaat:

Biodirektsaat von Soja und Körnermais in den USA – Quetschwalze statt Herbizid

In den USA werden um die 45 % der gesamten Anbaufläche von Soja und um die 25 % der gesamten Anbaufläche des Körnermais mit steigender Tendenz in Direktsaat bestellt, also ohne Bodenbearbeitung. Soja und Körnermais im Ökolandbau sind allerdings auch in den USA pflanzenbaulich intensiv geführte Hackfrüchte. Der Autor geht in diesem Beitrag vor allem auf das Verfahren der Biodirektsaat, welches aus der Kombination einer Zwischenfrucht und einer darauf folgenden Hauptfrucht besteht ein. Es werden zusätzlich die Abläufe des Verfahrens, die Optimierung der Unkrautunterdrückung und die verwendeten Geräte beschrieben.

 

Bodenbearbeitung / Gülleeinarbeitung:

Bodenschonende Gülleausbringung in Schleswig-Holstein – Auch die Straße bleibt sauber

Im Ort Labenz im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein führen die 3 Brüder der Familie Brügmann ein landwirtschaftliches Lohnunternehmen mit dem Schwerpunkt auf der Ausbringung von Gülle, die Einzelkornsaat von Mais, der Mähdrusch und das Maishäckseln für die Futterernte. Zur Gülleausbringung wurde im letzten Jahr ein neues Gespann bestehend aus einem Fendt Vario 936 SCR mit Reifendruckregelanlage und Parallelfahrsystem mit einem Güllefaß Kaweco Double Twin Shift mit angebauter Kurzscheibenegge angeschafft. Wie die Brüder es geschafft haben, die Arbeitsabläufe im System zu optimieren und die Flächenleistungen zu steigern wird in dem Beitrag näher erläutert.

Inhaltsverzeichnis

  • Betriebsreportage: Konservierende Bodenbearbeitung in Sachsen-Anhalt - Maisuntersaat im Trockengebiet
  • Pflanzenschutz: Kontrolle und Bekämpfung von Ackerschnecken - Schnecken konsequent bekämpfen
  • Pflanzenschutz: Herbizidresistenzen nehmen weiter zu - Jeder ist betroffen
  • Düngung/Kalkung: Beeinflussung des Kalzium-Magnesium-Verhältnisses durch gezielte Düngungsmaßnahmen - Kalk ist nicht gleich Kalk
  • Ackerbau/Biodirektsaat: Biodirektsaat von Soja und Körnermais in den USA - Quetschwalze statt Herbizid
  • Bodenbearbeitung/Gülleinarbeitung: Bodenschonende Gülleausbringung in Schleswig-Holstein - Auch die Straße bleibt sauber
  • Kurz Notiert: Neues aus Industrie und Wissenschaft
  • Impressum
  • Veranstaltungen

Zurück